Festes Shampoo – nachhaltige Reinigung für Haar und Umwelt

Festes Shampoo Rosmarin BIO Brennessel

Festes Shampoo wird immer beliebter – und das aus gutem Grund! Es ist eine praktische, umweltfreundliche und oft auch sanftere Alternative zu herkömmlichem flüssigen Shampoo. Doch was genau ist festes Shampoo, wie benutzt man es, und was macht es so besonders?


Was ist festes Shampoo?

Festes Shampoo ist Shampoo in fester Form, ähnlich wie ein Stück Seife – jedoch mit ganz anderen Tensiden. Es enthält alle reinigenden und pflegenden Inhaltsstoffe, die man von herkömmlichem Shampoo kennt, aber ohne das zusätzliche Wasser und meist auch ohne Plastikverpackung. Es wird mit hochwertigen Ölen, Buttern und speziellen Tensiden hergestellt, die die Haare reinigen und gleichzeitig pflegen.


Wie verwendet man festes Shampoo?

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  1. Anfeuchten: Haare und das Shampoo-Stück anfeuchten.
  2. Auftragen: Das feste Shampoo direkt über die Haare reiben  und den Schaum ins Haar einmassieren.
  3. Ausspülen: Gründlich mit Wasser ausspülen.

Ein fester Shampoo-Bar reicht oft für 50–80 Haarwäschen, abhängig von der Größe und der Haarlänge.


Vorteile für die Umwelt

  • Weniger Plastik: Viele feste Shampoos kommen ganz ohne Plastikverpackung aus, oft werden sie in Papier oder Karton angeboten.
  • Geringere CO₂-Belastung: Da kein Wasser enthalten ist, sind die Produkte leichter und platzsparender, was beim Transport Energie spart.
  • Weniger Chemie im Abwasser: Viele feste Shampoos enthalten mildere und biologisch besser abbaubare Inhaltsstoffe.
  • Längere Haltbarkeit: Ohne Wasser kommen weniger bis gar keine  Konservierungsstoffe zum Einsatz.

Tenside: SCI und SCS erklärt

Tenside sind die Stoffe, die Schmutz und Fett lösen. In festem Shampoo werden häufig diese beiden verwendet:

  • SCI (Sodium Cocoyl Isethionate): Ein besonders mildes, hautfreundliches Tensid, das aus Kokosöl gewonnen wird. Es erzeugt einen cremigen Schaum und eignet sich gut für empfindliche Haut und Kopfhaut.

  • SCS (Sodium Coco Sulfate): Ebenfalls aus Kokosöl hergestellt, reinigt es intensiver und erzeugt reichlich Schaum. Es ist etwas stärker als SCI und kann für Menschen mit sehr empfindlicher Kopfhaut weniger geeignet sein.

Die Wahl des Tensids hängt vom gewünschten Reinigungseffekt und der individuellen Hautverträglichkeit ab. Auch eine Mischung der beiden Tenside ist oft sinnvoll.


Wie lagert man festes Shampoo?

Damit festes Shampoo möglichst lange hält, sollte man es nach jeder Nutzung gut trocknen lassen. Verwende eine Seifenschale mit Abfluss oder einen Magnetseifenhalter, um Staunässe zu vermeiden. Auf Reisen eignet sich eine Metalldose mit Belüftungslöchern.

Festes Shampoo Rosmarin BIO Brennessel
Festes Shampoo strapazierte trockene lockige Haare
Festes Shampoo strapazierte trockene lockige Haare
Festes Shampoo Rosmarin Brennessel
Festes Shampoo für leicht fettende Kopfhaut
Festes Shampoo Orange Sanddorn
Festes Shampoo normales und feines Haar
Festes Shampoo Sensitiv
Festes Shampoo trockene und schuppige Kopfhaut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert